Schütterumpf

Schütterumpf
Schütterumpf Sm "Korntrichter in der Mühle" per. Wortschatz arch. (17. Jh.) Stammwort. Zu schütten und Rumpf, das niederdeutsch die Bedeutung "Korntrichter" haben konnte. Im 17. Jh. (niederdeutsch) für eine Bahre, aus der Pestleichen ohne berührt zu werden, ins Grab geworfen werden konnten. Von Raabe in seinem Roman Schüdderump nach Vorbild italienischer Pestkarren als Leichenkarren aufgefaßt. deutsch s. schütten, s. Rumpf

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rumpf — Sm std. (13. Jh.), mhd. rumph, mndd. rump, mndl. romp(e), rump Stammwort. Herkunft unklar. Falls von Korb auszugehen ist, kann an rimpfen (zu g. * hremp a Vst.) über eine Bedeutung flechten angeknüpft werden. Rahmen, Schütterumpf. ✎ Schüwer, H.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schütten — Vsw std. (8. Jh.), mhd. schüt(t)en, ahd. scutten, as. skuddian Stammwort. Wie afr. skedda ein Ausdruck für heftige Bewegungen, wie stoßen, mit Schwung ausschütten u.ä . Eine Intensivbildung dazu ist erschüttern, eine Iterativbildung schütteln.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”